Description
Kniestück von Sigmund Friedrich Behaim von Schwarzbach (1686-1746), einem Nu?rnberger Ratsherrn und Gesandten. Er stammte aus der Familie Behaim von Schwarzbach auf Kirchensittenbach, bei der es sich um eine der ältesten Patrizierfamilien der Freien Reichsstadt Nürnberg handelt (erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1285). Die Behaim waren ab 1319/23, mit kurzen Unterbrechungen, bis zum Ende der reichsstädtischen Zeit im Jahre 1806 im Inneren Rat vertreten und gehörten nach dem Tanzstatut zu den zwanzig alten ratsfähigen Geschlechtern. Bei dem Wappen auf der Legende am unteren Bildrand handelt es sich um das gemehrte Wappen der Behaim.
Das Porträt entstand nach einer Vorlage des Malers Johann Leornard Hirschmann (1672 Nürnberg-1750 ebd.). Zeichner und Stecher des Kupferstichporträts, Johann Justin Preißler (1698 Nürnberg-1771 ebd.) und Georg Martin Preißler (1700 Nürnberg – 1754 ebd.), stammen aus einer Nürnberger Maler- und Kupferstecherfamilie böhmischen Ursprungs, die seit dem 17. Jahrhundert in Nürnberg tätig war. Johann Justin Preißler war seit 1754 auch Direktor der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste, seit 1754 auch der ihr angegliederten Zeichenschule.
Zustand: Bräunungsspuren am Blattrand, ansonsten in sehr guten Zustand.
Literatur: Thieme/ Becker 1992, Band 27/ 28, S. 373 f.