Description
Halbfiguriges Porträt vor schlichtem Hintergrund mit Inschrift am unteren Blattrand von Zacharias Händler (1698-1766), dem Diakon an St. Lorenz in Nürnberg. Zeichner und Stecher des Porträts war Georg Paul Nusbiegel (1713 in Nürnberg – 1776 ebd.), ein im 18. Jahrhundert in Nürnberg tätiger Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger.
Das Mezzotinto (ital. “Mittelfarbe”), ist ein Tiefdruckverfahren, das 1642 von Ludwig von Siegen erfunden worden ist. Den Höhepunkt hat das Mezzotinto im 17. und 18. Jahrhundert in der englischen Porträtmalerei, weshalb die Mezzotinto-Technik auch als englische Manier bezeichnet wird. Anders als beim Kupferstich, der aus Linien besteht, wird bei der Schabkunst die Darstellung mit flächigen Hell- und Dunkeltönen modelliert, welche in zarten Übergängen von – bei unserem Frontispiz – tiefem, samtigem Blau bis zum Weiß des Papiertons reichen.