~ Shop ~

OLD TESTAMENT: Thesaurus sacrarum historiarum Veteris Testamenti (Iud. 2, Blattnr. 89).

250.00

1 in stock

Description

Wunderschönes Blatt mit kräftigem Altkolorit und dekorativen Goldhöhungen aus dem Thesaurus sacrarum historiarum Veteris Testamenti elegantissimis imaginabus expressum excellentissimorum in hac arte virorum opera (Antwerpen, um 1585), erstmals 1579 publiziert von Gerhard de Jode (1509-1591). Eine zweite, erweiterte Auflage des Buches folgte im Jahr 1585. Das vorliegende Blatt stammt aus der zweiten Ausgabe des Buches und zeigt eine Szene aus dem zweiten Buch der Richter (Iudices 2).

Der Herausgeber, Gerard de Jode (1509(?) in Nymwegen–1591 in Antwerpen), war ein in Antwerpen tätiger Kartograph, Kupferstecher und Verleger. Neben Abraham Ortelius (1527-1598) und Gerard Mercator (1512-1594), gehört Gerard de Jode zu den bedeutendsten Kartographen bzw. Verlegern der niederländischen Handels- und Druckmetropole Antwerpen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Gerard de Jodes kunstvolle Bilderbibel Thesaurus sacrarum historiarum Veteris Testamenti steht in der Nachfolge der mittelalterlichen Bilderbibel, der sogenannten Biblia Pauperum (Armenbibel), die auf die spirituelle Formung niederer sozialer Schichten mittels Bildern zielte. Beim Thesaurus handelt es sich jedoch viel mehr um ein anspruchsvolles Kunstbuch, das – wie der Titel besagt – eine „Schatzlese“ von Druckserien ausgewählter Künstler darstellt. Das bekannte didaktische Credo des „docere et delectare“ (lehren und erfreuen) wurde hier offensichtlich zugunsten des Kunstgenusses verschoben. Deutlich wird dies nicht nur die Anlage des Blattes mit dem an den Rand gedrängten und stark verkürzten Bibeltext, sondern besonders auch durch dessen prachtvolles und farbintensives Kolorit, das weiterhin mit Höhungen in Gold aufgewertet ist.

 

Literatur: Gelderblom, Arie-Jan (Hg.): The low countries as crossroads of religious beliefs, Leiden 2004 (bes. S. 50-52). – Thieme/ Becker 1992, Bd. 19/ 20, S. 30 f (Jode, de Gerard).

 

Additional information

Author

Place and Year

Technique

Code